Vergangene Konzerte und Veranstaltungen

Hier zeigen wir Ihnen ein Auschnitt unserer Auftritte der letzten Jahre.

Bergische Kantorei Wuppertal - Veranstaltungen Hero Bild
06.04.2025 - 17:00 Uhr

"LEIDEN SCHAFFT": BACH und KEISER

"In Zusammenarbeit mit dem Förderverein zum Erhalt des Klosters Beyenburg"

04.12.2024 - 19:30 Uhr

ADVENTSKONZERT mit Werken von BACH und HÄNDEL

Kantate zum Ersten Advent BWV 61 (1723)

28.01.2024 - 18:00 Uhr

"MAGNIFICAT" - Chorkonzert: BACH x 2

"Eröffnungschor aus Teil I, in dem Bach den Text der Parodievorlage „Tönet, ihr Pauken! Erschallet Trompeten!“ in die Partitur übernimmt, durchstreicht und zu „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ korrigiert."

18.01.2023 - 19:30 Uhr

Ein nachweihnachtliches Chorkonzert - ... und Frieden auf Erden …

Antonio Vivaldi, Gloria in D RV 589 **** Carl Heinrich Graun, Weihnachtsoratorium

01.01.2021 - 12:00 Uhr

LINK zu allen Artikeln der Westdeutschen Zeitung über uns, die Online verfügbar sind

01.12.2020 - 12:00 Uhr

Werkeinführungen und Programmhefttexte seit 2011

21.12.2019 - 00:00 Uhr

Weihnachtlicher Evensong

Im besonderen Evensong unter der Leitung von Matthias Lotzmann brachten wir u. a. 2 Kantaten von Dieterich Buxtehude zu Gehör.

06.04.2019 - 19:15 Uhr

Allesandro Scarlatti: Johannes-Passion

15.12.2018 - 19:15 Uhr

Evensong zum 3. Advent "Freuet Euch!"

04.11.2018 - 15:00 Uhr

Das Benefizkonzert für die Christliche Hospiz-Stiftung Wuppertal

»Ich finde es selbstverständlich einen Menschen, den ich liebe zu begleiten.«

29.04.2018 - 17:00 Uhr

Jubilate Cantate - Beyenburger Klosterkonzerte

Regelmäßiger Gastauftritt bei den Beyenburger Klosterkonzerten

03.12.2016 - 19:00 Uhr

J.S. Bach: WO I-III BWV 248 und A.Corelli: Concerto grosso op.6,8

01.01.2016 - 00:00 Uhr

Bilder aus den Jahren 2015 - 2018 Anspielproben, Konzerte und Probenwochenenden

u.a. aus der Alten Kirche Wupperfeld, Lutherkirche auf dem Heidt beides in W-Barmen und der Klosterkirche, in W-Beyenburg

22.11.2014 - 00:00 Uhr

J. Brahms: "Ein Deutsches Requiem" und Fr.Schubert: "Die Unvollendete" »Ich will euch trösten«

08.12.2013 - 19:00 Uhr

Starker Ausdruck und souveräne Technik schaffen bewegende Eindrücke

Händels Oratorium The Messia stellt bei jeder Aufführung eine immense technische und musikalische Herausforderung für alle Beteiligten dar. In der kuriosen Fassung Mozarts werden diese Hürden hinsichtlich Präsenz und dem Anspruch an das Miteinander im Musizieren nochmals gesteigert.

07.12.2013 - 18:00 Uhr

HÄNDEL - Eines der letzten Konzerte in Wupperfeld

Wuppertal. „Es wird voraussichtlich das letzte Oratorienkonzert der Bergischen Kantorei vor der Schließung dieser Kirche sein.“

07.12.2013 - 18:00 Uhr

G. F. Händel: Der Messias in der Bearbeitung v. W. A. Mozart KV 572 (Teil 1 und 3) ausserdem wurden die Ouvertüre zum Titus und die Maurerische Trauermusik von Mozart aufgeführt

Der Messias, KV 572, ist eine Bearbeitung, die Wolfgang Amadeus Mozart 1789 von Händels Oratorium Messiah anfertigte. Seine Version beruht auf einem deutschen Text und benutzt ein Orchester, in dem Blasinstrumente anders eingesetzt werden als in Händels barockem Werk, das 1742 in Dublin uraufgeführt wurde.

20.04.2011 - 17:55 Uhr

Matthias Lotzmann setzt auf musikalische Bescheidenheit Interview in der WZ aus 2011

Herr Lotzmann, am Karfreitag setzen Sie auf einen sogenannte responsoriale Passion. Was zeichnet diesen Musikstil aus?

02.03.2011 - 18:05 Uhr

JOHANNES-PASSION April 2011 - Der WZ Vorbericht: Wahrheit, Macht und die Johannespassion