Repertoire der Bergischen Kantorei Wuppertal

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

  • Kantaten
  • Christ lag in Todesbanden BWV 4
  • Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt BWV 18
  • Es erhub sich ein Streit BWV 19
  • Ich hatte viel Bekümmernis BWV 21
  • Jesus nahm zu sich die Zwölfe BWV 22
  • Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61
  • Nun komm, der Heiden Heiland BWV 62
  • Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen BWV 12
  • Es ist euch gut, dass ich hingehe BWV 108
  • Motetten
  • Lobet den Herrn, alle Heiden BWV 230
  • Jesu meine Freude BVW 227
  • Weihnachtsoratorium BWV 248 Teile I – VI
  • Johannespassion BWV 245 (Fassung 1724) (Aufführung 2011)
  • Magnificat D-Dur BWV 243 (Aufführung 2015)
  • Messe h-moll BWV 232 (Aufführung 2017)

Johannes Brahms (1833 – 1897)

  • Ein deutsches Requiem op. 45 (Aufführung 2014)

Anton Bruckner (1824 – 1896)

  • Messe f-moll, WAB 28 (Aufführung 2017)

Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

  • Dixit dominus HWV 232
  • Der Messias (in der Bearbeitung von W. A. Mozart KV 572)

Joseph Haydn (1732 – 1809)

  • Die Schöpfung (Aufführung 2010)

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)

  • Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser op. 42
  • Lauda Sion op. 73
  • Sinfonie Nr. 2 „Lobgesang“ B-Dur op. 52  (Aufführung 2012)

Wolfgang Amadé Mozart (1756 – 1791)

  • Requiem d-moll KV 626 (Aufführungen 2011, 2018)

Gioachino Rossini (1792 – 1868)

  • Petite Messe solennelle

Franz Schubert (1797 – 1828)

  • Messe Es-Dur D 950 (Aufführung 2015)

Louis Spohr (1784 – 1859)

  • Die letzten Dinge (Aufführung 2018)

Motetten aus der Kirchenmusikgeschichte von

  • Albert Becker (1834 – 1899)
  • Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
  • Johannes Brahms (1833 – 1897)
  • Max Bruch (1838 – 1920)
  • Hugo Distler (1908 – 1942)
  • Johann Eccard (1553 – 1611)
  • Moritz Hauptmann (1792 – 1878)
  • Gottfried August Homilius (1714 – 1785)
  • Gaston Litaize (1909 – 1991)
  • Martin Luther (1483 – 1546)
  • Olivier Messiaen (1908 – 1992)
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
  • Giovanni Pietro Aloisio Sante da Palestrina (1514 – 194)
  • Johann Hermann Schein (1586 – 1630)
  • Heinrich Schütz (1585 – 1672)
  • Michael Praetorius (1571 – 1621)
  • Melchior Vulpius (1570 – 1615)
  • u.a.

Orchesterliteratur des Bergischen Kammerorchesters
in den Konzerten der Bergischen Kantorei Wuppertal

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

  • Ouvertüren C-Dur BWV 1069
  • D-Dur BWV 1069
  • Konzert für Cembalo und Orchester A-Dur BWV 1055

Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

  • Wassermusik
  • Feuerwerksmusik

Wolfgang Amadé Mozart (1756 – 1791)

  • Ouvertüre zu Clemenza di Tito KV 621
  • Maurerische Trauermusik KV 477
  • Klavierkonzert d-moll KV 466 (Aufführung 2011)

Franz Schubert (1797 – 1828)

  • Sinfonie h-moll „Unvollendete“

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)

  • Hebriden – Ouvertüre op. 26
  • Meeresstille und Glückliche Fahrt op. 27
  • Symphonie Nr. 5 D-Dur,  „Reformations-Symphonie“

Charles Ives (1874 – 1954)

  • The Unanswered Question

Samuel Barber (1910 – 1981)

  • Adagio op. 11

(Stand 2018)