Unsere Instrumente

Flügel

Mit einem solch wunderbaren Instrument allwöchentlich musizieren zu dürfen, ist für die Bergische Kantorei für den Fortgang ihrer Probenarbeit von nicht zu überschätzendem Wert; es geschenkt bekommen zu haben, ist ein wahrer Glücksfall.

So geschehen im Sommer 2008, als Matthias Lotzmann von einem anonym bleiben wollenden Gönner die Überlassung dieses fabrikneuen wertvollen Flügels in Aussicht gestellt bekam.

Der Flügel der Bergischen Kantorei Wuppertal

Gesagt – getan: Seitdem zeigt in jeder Probe (und manchem Konzert) dieser durch die Firma Faust in Barmen speziell intonierte Flügel seine Brillanz und kantable Weichheit. Zugleich präsentiert er seine vielfältigen orchestralen Farben und ist dem Chorklang ein vollmundiges Gegenüber. Dank dem großherzigen Spender, der unser Singen und Klingen auf diese Weise stetig stärkt und fördert.

Im Namen der Bergischen Kantorei dankt Dir von Herzen
Matthias Lotzmann

Truhenorgel

Mit Unterstützung der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung sowie der Johannes-Rau-Stiftung konnte die Bergische Kantorei Wuppertal in diesem Monat die Anschaffung einer Truhenorgel realisieren.

Diese Truhenorgel ist das Meisterstück des Orgelbaumeisters Andreas Kiss und wurde 2006 gebaut. Am 13. März wurde sie von Andreas Kiss persönlich geliefert.

Mit seinen sich wunderbar ergänzenden drei Registern entsteht bei diesem Instrument ein für eine Truhenorgel ungewöhnlich voller Gesamtklang, der den Raum der Alten Kirche Wupperfeld mühelos zu füllen vermag. Das Instrument hält sowohl als Soloinstrument als auch als basisgebendes Continuoinstrument zur Ensemble(beg)leitung eine profilierte und angenehme Klanggestalt bereit.

Eine große Tonbasis, eine immense Mischungsfreundlichkeit und klangliche Anschmiegsamkeit sind hier vorbildlich vereint. Das geringe Gesamtgewicht macht diese Truhenorgel zu einem mobil einsetzbaren, ortsunabhängigen Musikinstrument.

Aufbau und Abmessungen
des Instruments

Das Dekor ist Messing lackiert.
Die Klaviatur ist einschiebbar und der Gehäusedeckel abschließbar.
Die Orgel ist mit einer Transponiereinrichtung ausgestattet (Halbton höher/tiefer).

  • Länge: 1,09 m
  • Breite: 0,66 m
  • Höhe: 0,99 m
  • Gewicht: 138 kg

Disposition

  • Tonumfang: C – f’’’
  • Gedeckt 8′, aus Fichtenholz und Ahorn
  • Holzflöte 4′ C – d gedeckt, aus Fichtenholz und Ahorn
  • Principal 2′ aus 70% Zinn, C-Seite im Prospekt